
© Beatrix Kovats – triko.at
Lisa Prandstätter.
Geboren 1984 in Wien. Sie begann ihre musikalische Laufbahn im Alter von 6 Jahren an der Blockflöte in der Kindersingschule Wien und kam bald über die Querflöte (1994) zum Saxophon (1998). Nach der Matura 2002 am Gymnasium Rahlgasse begann sie zunächst ein Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien, wechselte jedoch nach einem Jahr zugunsten eines Diplomstudiums Hauptfach Jazzgesang an das Prayner Konservatorium Wien, das sie 2006 mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss.Parallel dazu nahm sie weiterhin Instrumentalunterricht in Querflöte, Jazzsaxophon und Jazzklavier an den Musikschulen 15 und 23 der Stadt Wien, was 2007 in ein Bachelorstudium Jazzsaxophon bei Thomas Huber an der Konservatorium Wien Privatuniversität mündete. Zwischenzeitlich verbrachte sie ein Erasmus-Studiensemester am ESMAE in Porto, Portugal, wo sie ihre Vorliebe für lateinamerikanische Musik und freie Improvisation entdeckte. Nach dem erfolgreichen Saxophon-Abschluss im Jahr 2011 mit einer Bachelorarbeit über Wiener Jazz-Instrumentalistinnen wandte sich Lisa Prandstätter nahtlos wieder der Stimme zu und begann das Masterstudium Jazzgesang bei Ines Reiger, welches sie Anfang 2014 mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss.
Lisa Prandstätter ist getreu ihrer Doppelrolle als Vocalistin und Instrumentalistin mit breitem Genre-Spektrum in unterschiedlichen Formationen zu hören: Sie führt das seit 2005 bestehende Lisa Prandstätter Quartett bzw. dessen Nachfolger, “Lisa Prandstätter’s Playground Convention”, und seit 2013 ein Lisa Prandstätter Quintett mit Straight-Ahead-Repertoire. Sie gehört zum klassisch-popularen Gesangsquartett „The Fink Singers“, arbeitet seit 1999 mit einem Jugendchor-Projekt im nördlichen Burgenland, singt beim niederösterreichischen Jazztrio Cuvée und in der Wiener Entertainment-Formation “Lilly and The Best Men”, wo man sich der qualitätsvollen Tanzmusik verschrieben hat.
Aktuell baut sie gemeinsam mit drei Kolleginnen das Vintage-Gesangsprojekt Fräulein Kokett auf, welches sich vierstimmig mit deutschsprachiger Schlagermusik der 1940er bis 1970er auseinandersetzt. Zu ihren Engagements als Instrumentalistin gehört auch die „5th Avenue Band“, ein achtköpfiges Bordensemble auf den Kreuzfahrtschiffen MS EUROPA und MS EUROPA 2. Lisa Prandstätter war 2007 und 2011 Teilnehmerin des Marianne Mendt Jazzfestival St. Pölten und ist auch auf den jeweiligen CD-Compilations vertreten.